Interaktive 3D Produktpräsentation

Interaktive 3D Produktpräsentation

8 Gründe, warum Unternehmen auf 3D-Anwendungen setzen sollten

3D-Anwendungen schaffen eine innovative und überzeugende Möglichkeit, Produkte zu präsentieren und Käufer:innen zu begeistern. Wir unterstützen unsere Clients bereits seit mehr als 16 Jahren dabei, Produktmehrwerte mithilfe von 3D zu vermitteln. Wir erläutern 8 Gründe, warum auch du 3D-Anwendungen in deine Marketingstrategie integrieren solltest.

1. Realistische Produktpräsentation

Mit 3D-Anwendungen Anwender:innen ein Produkt in einer realistischen virtuellen Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und Funktionen testen: Auf diese Weise können potenzielle Käufer:innen das Produkt vor dem Kauf bereits umfassend kennenlernen, was die Kaufentscheidung beschleunigt.

2. Interaktive Produktvisualisierung

Potenzielle Käufer:innen können Produkte in 3D-Anwendungen interaktiv erkunden, Teile verändern, per Zoom vergrößern und drehen. Diese Interaktivität fördert das Engagement und Produktverständnis, weil die Zielgruppe "hautnah" erlebt, wie das Produkt aussieht und funktioniert.

3. Individuelle Produktanpassung

3D-Modelle ermöglichen es, Produkte nach individuellen Vorlieben anzupassen und zu personalisieren. Diese Anpassungsmöglichkeiten schaffen ein Gefühl von Einzigartigkeit und erhöhen dadurch die Kaufwahrscheinlichkeit.

4. Anpassbares Storytelling

Ob auf Messen, Events oder Vertriebsterminen: Rund um 3D-Anwendungen ermöglicht das anpassbare Storytelling, auf die individuellen Bedürfnisse des Gegenübers einzugehen, Schwerpunkte zu setzen und für Aha-Momente zu sorgen.

5. Effektive Schulungen

Bei komplexen Produkten erleichtern 3D-Anwendungen die Wissensvermittlung inform von Schulungen und Demonstrationen. Mitarbeitende und potenzielle Käufer:innen können die Funktionsweise des Produkts leichter verstehen, was zu einem besseren Produktverständnis führt. Vor allen in Branchen mit technologisch anspruchsvollen Produkten sind 3D-Anwendungen daher von großer Bedeutung.

6. Kosteneffizienz und Ressourcenschonung

Der Einsatz von 3D-Anwendungen reduziert die Notwendigkeit physischer Prototypen, da Unternehmen Änderungen und Verbesserungen am Produkt direkt in der virtuellen Umgebung vornehmen können – noch bevor es zur physischen Herstellung kommt. Das spart Kosten und ist zudem umweltfreundlicher.

7. Wettbewerbsvorteil

Unternehmen, die 3D-Anwendungen nutzen, beweisen, dass sie innovative Technologien einsetzen und offen für Fortschritt sind. Dadurch heben sie sich vom Wettbewerb ab und verbessern sie ihre Markenwahrnehmung.

8. Globaler Zugang und Präsenz

3D-Modelle können online über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg verfügbar gemacht werden. Dadurch präsentieren Unternehmen ihre Produkte einem globalen Publikum ohne physisch anwesend zu sein. Das steigert die Reichweite und ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Kundinnen und Kunden weltweit zu erreichen.

Der aktuelle Trend: Echtzeit 3D im Browser

Gerade sind Echtzeit-3D-Darstellungen im Browser angesagt. Diese Technologie eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten und Anwendungen, von interaktiven 3D-Modellen bis hin zu immersive 3D-Webseiten.

Die Zukunft: Augmented- und Virtual Reality

Wo geht die Reise hin mit 3D? Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden weiter an Bedeutung zunehmen. Unternehmen wie Apple investieren zunehmend in AR und VR und präsentieren Produkten wie Apple Vision Pro, die die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, verändern werden.

3D-Anwendungen bieten eine überzeugende und immersive Möglichkeit, Produkte zu präsentieren, Menschen zu begeistern und den Verkauf anzukurbeln. Sie sind nicht nur eine Technologie der Zukunft, sondern auch eine aktuelle Notwendigkeit für Unternehmen, die auf dem Markt erfolgreich sein wollen. Lust, diese spannende Technologie für deine Produkte und Services zu nutzen? Dann lass uns reden!

High-class 3D for Kennametal

Edle Renderings und hochwertige 3D-Animationen ermöglichen, die Leistung und Wirkweise des RoadKing aus nächster Nähe nachzuvollziehen.

Virtual Reality & Messe-Konzept für Oerlikon

Dank Virtual Reality mit Gaming-Charakter tauchen Messe-Besucher:innen in die Produktwelt ein und können sie Produktvorteile selbst erleben. 

Interaktives Vertriebstool für Max Bögl

Mit 3D Renderings, modernem App-Design und WebGl machen wir die visionäre Idee der Magnetschwebebahn unseres Kunden Max Bögel erlebbar.

Lass dich Inspirieren

Entdecke noch mehr, was dich weiterbringt

Home
Menschenzentrierung schafft Relevanz

Wie menschenzentriertes Arbeiten die Qualität unserer Arbeit und die Ergebnisse unserer Clients verbessert

Home
Digitale Barrierefreiheit

Worum es geht und warum Unternehmen handeln müssen

Starte dein nächstes Projekt mit uns!

Interaktive 3D Produktpräsentation
Jakob Kugler Agenturleiter
Erstgespräch vereinbaren