Verbunden bleiben. Digitale Helfer für jetzt & danach
In unserer Blog-Reihe stellen wir Ansätze vor, wie digitale Tools und gute Inhalte unmittelbar aber auch nachhaltig Mehrwert bieten.
Wo sich Unternehmen und Kunden nicht mehr wie gewohnt begegnen können, braucht es neue Ideen und Strategien, um weiter handeln zu können. Ob Messeausfälle, vorübergehende Ladenschließungen oder veränderte Kundenbedürfnisse: Die digitale Transformation bietet für all das sinnvolle Lösungen.
Wenn sich Umstände ändern, besteht Handlungsbedarf
Was wir gerade erleben, zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine Herausforderung, die uns zu Veränderungen zwingt. Denn die Corona-Welle hat unsere bekannten Kommunikationswege abgeschnitten, aber die Geschäfte müssen weitergehen. Und sie können weitergehen! Wir müssen nur neue Wege schaffen. Und wenn wir doch sowieso schon dabei sind, neue Lösungen zu finden: Warum nutzen wir die aktuelle Situation dann nicht gleich dazu, die Wege kürzer, interessanter und unterhaltsamer zu gestalten als bisher? Gerade jetzt ist die Zeit gekommen für kreative Lösungen mit Zukunftsperspektive, für fortschrittliche Projekte, neue Serviceleistungen, Weiterbildungen und den Fernblick über den Tellerrand hinaus.
Mutig verändern, statt vorsichtig reagieren
Notgedrungen erleben wir gerade ein Umdenken und die Bereitschaft, neue Methoden und Prozesse zu etablieren, zu digitalisieren. Endlich! Es ist lange überfällig. Bisher wurden die kreativen Möglichkeiten, die uns die digitale Transformation zur Verfügung stellt, nicht im Ansatz ausgenutzt. Doch jetzt, wo wir uns physisch nicht treffen können, brauchen wir Mittel und Wege, um Inhalte aus der Ferne gut zu kommunizieren. Denn wenn wir eine räumliche Distanz überwinden müssen, drohen kommunikationsrelevante, menschliche Faktoren wie Gestik und Mimik verloren zu gehen. Diese Lücke kann nur die Digitalisierung schließen. Deshalb müssen wir jetzt Inhalte präzise aufbereiten und Mehrwerte unmissverständlich herausstellen, damit die Botschaft beim Empfänger ankommt.
Es gibt keine Pauschallösung für alle, aber es gibt die passende Lösung für jeden.
Das Beste an der ganzen Sache: Alles, was wir jetzt anpacken, können wir auch zukünftig erfolgreich nutzen. Denn relevante Inhalte überzeugen digital, analog, heute und morgen. Aber es braucht einen individuellen Fahrplan, um das Potenzial digitaler Möglichkeiten in vollem Umfang nutzen zu können. Als Agentur besitzen wir die Kompetenz, relevante Inhalte zu erarbeiten, und haben einen guten Überblick, welche Tools der Markt bereithält. Wir betrachten jeden Fall einzeln und finden aus dem reichen Angebot das richtige Tool für jede Herausforderung, jedes Ziel und jeden Anwender. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam anfangen, die aktuelle Situation effektiv zu nutzen, um neue Methoden zu etablieren und eine digitale Infrastruktur mit Zukunftsperspektive aufzubauen.
Diese Blog-Reihe wollen wir dazu nutzen, Ihnen mögliche integrierte Lösungsansätze vorzustellen, die Sinn machen. Heute, morgen und nach der Krise.
Events und Messen digital realisieren
Echte Alternativen zu abgesagten Messen besitzen starkes Potenzial – auch nach Corona. Zum vollständigen Artikel geht's rechts unten.
Digitale Vertriebsstrategien
Wenn der Berater nicht zum Kunden kommen kann und umgekehrt, gibt es zahlreiche Tools, die Kunden dennoch nachhaltig überzeugen.
Digitales Lernen
Produktexperten begeistern ihre Sales-Teams von den neuesten Produktioninnovatation. Live-Übertragungen von digitalen Produktionvorstellungen können weltweit gemeinsam betrachtet werden, sorgen durch Interaktivität für eine hohe Aufmerksamkeit sowie enormes Lernpotential, während Gamification für zusätzliche Motivation sorgt. Die Nachhaltigkeit des Lernerfolgs wird durch eine archivierte Fassung erhöht, da die Mitarbeiter jederzeit auf die hochwertigen Inhalte zugreifen können.
E-Commerce für Hersteller
Mithilfe des direkten Vertriebs können Hersteller aktiv Einfluss auf die digitale Erlebbarkeit ihrer Marke nehmen. Durch neu gewonnene, detaillierte Einblicke in das Interesse und Verhalten der Verbraucher können Kunden angesprochen werden, die der Handel nicht erreicht – ohne den Handel als Wettbewerber zu betrachten.